Bunte Bits

5. Was man einstöpseln kann

5.1 Zentraleinheit

5.1.3 Speicher


5.1.3.2 Silberscheiben: CD und DVD

Viel vertrauter als diese magnetischen Scheiben wird dir eine andere Art von Speicher sein, die man heute auch meistens in der Zentraleinheit finden kann, die CD. Genaugenommen findet man natürlich erst mal nur das Laufwerk für die CD in der Zentraleinheit und die CD selbst muss man wie eine Diskette erst dort hinein tun. Das geschieht meistens nicht über einen Schlitz sondern über eine Schublade, die sich mit einem Knopf öffnen und schließen lässt. Das kennst du bestimmt schon von einem CD-Spieler für Musik-CD's.

CD heißt Compact Disc (englisch für Kompakte Scheibe), und damit soll ausgesagt werden, dass auf eine kompakte, kleine Scheibe ziemlich viele Daten passen, nämlich ungefähr 700MB.

Bei der CD werden keine Schalter oder Magnete verwendet, um Nullen und Einsen darzustellen, sondern Löcher! Ein Loch ist entweder auf oder zu; dementsprechend wird beim Lesen der CD ein ganz dünner Lichtstrahl entweder zurückgeworfen (man sagt auch reflektiert) oder nicht.

Der Scheibe ist es egal, ob die Löcher auf ihr nun Musik bedeuten oder irgend etwas anderes, und deshalb konnte man CDs problemlos auch für Computer gebrauchen, obwohl sie ursprünglich mal für die digitale Speicherung von Musik entwickelt wurden.

Die Laufwerke konnten CDs ursprünglich nur lesen. Inzwischen kann fast jeder Computer auch CDs beschreiben. Diesen Vorgang nennt man brennen.

Man muss bei CDs verschiedene Typen unterscheiden: Der ursprüngliche Typ, den man als Anwender nur lesen kann, und der auch heute noch verwendet wird, wenn man zum Beispiel Software kauft. Die steht meistens auf einer solchen CD-ROM. Die Abkürzung ROM bedeutet hier das selbe wie im Kasten in Kapitel 5.1.2. erklärt.

Dann gibt es CDs, die man einmal beschreiben kann; die heißen CD-R für CD-recordable, was das englische Wort für beschreibbar ist. Genau genommen kann man eine solche CD auch mehrmals beschreiben, nämlich in mehreren Abschnitten so lange bis sie voll ist. Man kann aber einmal aufgebrannte Daten nicht wieder löschen oder gar durch andere Daten ersetzen.

Das kann man bei den sogenannten CD-RW, RW steht für rewritable, das englische Wort für wiederbeschreibbar.

Auf CD-Brennern, also CD-Laufwerken, die auch CDs beschreiben können, stehen immer drei Zahlen wie zum Beispiel "48x, 32x, 16x". Damit soll ausgesagt werden, wie schnell das Laufwerk ist, und die Zahlen beziehen sich auf die Geschwindigkeit der ersten Laufwerke; die konnten pro Sekunde 1.200kB (Kilobyte) lesen. 48x bedeutet also, dass das Laufwerk 48 mal schneller ist und demnach 57.600kB pro Sekunde lesen kann. Die zweite Zahl bezeichnet nach dem gleichen Schema, wie schnell das Laufwerk auf eine CD-R schreiben kann und die dritte, wie schnell es auf eine CD-RW schreiben kann. Auf CD-Rohlingen - so nennt man noch nicht beschriebene CDs - steht immer drauf, mit welcher Geschwindigkeit man sie maximal beschreiben kann. Das ganze ist eigentlich gar nicht so wichtig. Man sollte nur darauf achten, dass man nicht schneller zu schreiben versucht, als es der Rohling zulässt. Das kann man in dem Programm, das man zum Brennen von CDs benutzt (zum Beispiel Nero Burning ROM) einstellen.

CDs auf denen Musik drauf ist heißen Audio-CDs. Audio ist Latein (ausnahmsweise mal kein Englisch!) und bedeutet "ich höre". Normalerweise kann man die an einem Computer auch hören, man braucht ja nur ein Programm, das aus den Nullen und Einsen auf der CD wieder die richtigen Töne macht - und natürlich Lautsprecher und eine Soundkarte, um sie zu hören.

Dann gibt es noch eine Weiterentwicklung der CD, die sogenannte DVD. Das ist wieder eine englische Abkürzung und heißt ausgeschrieben "Digital Versatile Disk", was so viel bedeutet wie digitale, vielseitige Scheibe.

DVDs arbeiten nach dem selben Prinzip wie CDs, nur dass sie viel mehr Daten speichern können. Ursprünglich wurden sie entwickelt, um Filme darauf zu speichern. Normalerweise können DVD-Laufwerke auch CDs lesen, aber nicht umgekehrt. Auch für DVD's gibt es seit einiger Zeit Brenner zu kaufen.



5.1.3.1 Disketten und Festplatten Inhaltsverzeichnis
Index
5.1.3.3 Elektronische Speicher